------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zur Info:
Projektplan vom Weinfest 2007
Projektplan2007.pdf
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besprechung vom 25.04.2022
Dorfgemeinschaftsraum im Gemeindehaus, 20.00 Uhr
Thema: VG-Weinfest 2023 in Vendersheim
Teilnehmer:
Horst Schreiber MGV
Jürgen Roos MGV
Dagmar Schreiber LandFrauen
Patrik Theobald Feuerwehr
Manuel Elz Feuerwehr und Gemeinderat
Walter Budde Feuerwehr und Gemeinderat
Karin Freitag Partnerschaft
Willi Schmidt Partnerschaft
Michael Genther (ab 20.25Uhr) Sportverein
Uwe Class Sportverein und Weinfestteam
Christine Haas-Freitag Ev. Kirche
Tatyana Benna Förderverein Kita
Die Bürgermeisterin, Elfi Schmitt-Sieben begrüßt die Teilnehmer und erläutert den aktuellen
Sachstand.
Der Schausteller, der auch an Kerb in Vendersheim mitwirkt, hat eine Teilnahme am Weinfest zuge-
sagt, wenn das von der Gemeinde so gewollt ist.
Ebenso liegt die Zusage für eine Teilnahme für das Eisauto vor.
Eine Liste mit Caterer-Firmen wird momentan überarbeitet und wird den Vereinen in Kürze zur
Verfügung gestellt. Teilweise liegen Rückmeldungen von Bürgermeister-Kollegen über Erfahrungen
mit den Firmen vor.
Für die Idee, evtl. an Stelle des Umzugs einen Familiennachmittag am Sonntag auszurichten, werden
noch Ideen gesammelt. Bis jetzt liegen als Ideen vor: Kindertheater, Clown, Kinderschminken,
Schmied und Eisauto.
Nach der Sitzung wurden noch Dorfrallye und Kindersachenflohmarkt sowie Auftritt einer
Kindertanzgruppe als Ideen bei der Bürgermeisterin gemeldet.
Der MGV teilt mit, dass der Verein einen Standort im Hof Mohr vereinbart hat.
Der Sportverein wird im Hof Class aufgenommen werden.
Die Feuerwehr wird in der Halle von Torsten Wojtyna sein.
Die LandFrauen sind noch in Verhandlungen.
Für die Ev. Kirche, den Partnerschaftsausschuss und den Förderverein der Kita würde sich wegen der
knappen Personaldecke eine gemeinsame Aktion anbieten. Dieser Vorschlag wird von den
anwesenden Personen positiv aufgenommen. Ein Standort für dieses Team muss noch gefunden
werden. Absprachen über die gemeinsamen Aktivitäten sollen von den Teammitgliedern getroffen
werden.
Als noch möglicher Standort wird das alte Feuerwehrhaus ins Gespräch gebracht.
Uwe Class hofft, dass man die beim letzten Weinfest in Vendersheim bewährten Planungen in
weiten Teilen übernehmen kann. Der Standort der Bühne sollte wieder wie 2007 vor der Kirche und
die dazugehörige Technik mit Sicht zur Bühne am Wiegehaus, wo auch alle Anschlüsse vorhanden
sind, aufgebaut werden.
Frau Haas-Freitag teilt mit, dass der Pfarrer, Herr Esders-Winterfeld, darum bittet, die Bühne nicht an
der Kirche zu platzieren.
Uwe Class erläutert, dass er wegen der Grundstücke für die Parkmöglichkeiten im Gespräch ist.
Der Plan für den Standort des Vendersheimer Weinstandes in Partenheim wird allen Anwesenden
vorgelegt.
Ebenso erläutert er die Planungen für die Teilnahme am Umzug in Partenheim und bittet darum, dass
möglichst viele Vendersheimer Bürgerinnen und Bürger an der Fußgruppe beim Umzug mitmachen.
Es wird ein Aufruf im Amtsblatt für die Teilnahme vereinbart.
Nach dem VG-Weinfest in Partenheim will man sich wieder treffen, um nach den dortigen
Erfahrungen und Eindrücken weitere Planungen in Angriff nehmen.
Frau Köhler von der VG soll an diesem Treffen teilnehmen und für Fragen zur Verfügung stehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Treffen wegen VG-Weinfest 2023 in Vendersheim
am
Montag, 25. April um 20.00 Uhr
treffen wir uns im Dorfgemeinschaftsraum zu dem o. g. Thema.
Ich bitte um eine Rückmeldung, falls dieser Termin nicht machbar ist.
Falls jemand im Vorfeld schon Fragen hat, die bis dahin von mir geklärt werden können, kann man diese als Mail an mich richten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besprechung vom 28.03.2022 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum Vendersheim
Thema VG-Weinfest 2023 in Vendersheim
Besprechung vom 28.03.2022
20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum Vendersheim
Thema VG-Weinfest 2023 in Vendersheim
Anwesende:
Horst Schreiber MGV
Jürgen Roos MVG
Willi Schmidt Partnerschaft, MGV u. TUS
Dagmar Schreiber LandFrauen
Iris Dexheimer LandFrauen
Michael Genther Sportverein
Uwe Class Sportverein
Nina Wagner Förderverein Kita Rasselbande
Tatjana Benna Förderverein Kita Rasselbande
Christine Haas-Freitag Ev. Kirchengemeinde
Walter Budde Feuerwehr und Gemeinderat
Manuel Elz Feuerwehr und Gemeinderat
Karin Freitag Partnerschaftsausschuss
Thorsten Wojtyna Beigeordneter
Krummel Günter Weinfestteam
Ulli Wingert
Hans Kronenberger
Von Seiten der Winzer nimmt niemand teil, weil die Winzer keine eigenen Aktivitäten beim Weinfest einbringen möchten, aber bei Vereinen, in denen sie aktiv sind, bei der Feuerwehr oder insgesamt unterstützende Hilfe leisten wollen.
Die Bürgermeisterin eröffnet die Besprechung und erläutert, dass das VG-Weinfest 2023 in Vendersheim stattfinden soll. Der geplante Termin für das Weinfest ist 02.06.2023 bis 05.06.2023
Nach einer allgemeinen Aussprache wurden folgende Punkte festgehalten:
Grundsätzlich sind alle anwesenden Vereine bereit, im Rahmen ihrer Möglichkeiten am VG-Weinfest mitzuwirken. Einzelheiten über die Art und das Ausmaß der Mitwirkung werden nun in den jeweiligen Gruppierungen besprochen und die Ergebnisse dieser Aussprachen werden zeitnah an die Bürgermeisterin weitergegeben.
Es ist der einhellige Wunsch aller Anwesenden, dass das VG-Weinfest, ebenso wie in diesem Jahr in Partenheim, nicht auf den Montag ausgedehnt wird. Das Fest sollte nur von Freitag, 02.06. 2023 bis Sonntag, 04.06.2023 stattfinden.
Die Einbeziehung des Montags, der ja ein Arbeitstag ist, übersteigt nach Ansicht der Vereine die Leistungsmöglichkeit in Bezug auf die Helfer/innen in unserer kleinen Gemeinde und sollte deshalb entfallen.
Die Durchführung eines Festumzugs wurde konträr diskutiert.
Uwe Class berichtet, dass der Hof von Herrn Fisch für das Weinfest zur Verfügung steht.
Torsten Wojtyna erklärt sich auf Nachfrage spontan bereit, seine Halle in unmittelbarer Nähe zum Festplatz für die Feuerwehr zur Verfügung zu stellen.
Die Bürgermeisterin äußert den Wunsch, dass in 2023 aus Vendersheim Bewerbungen für das Amt der Weinkönigin/des Weinkönigs vorliegen sollten und bittet darum, schon jetzt in der Gemeinde dafür Werbung zu machen.
Außerdem hofft sie, dass die Winzer bereit sind, falls dies erforderlich sein sollte, evtl. mit Gerätschaften die Vereine beim Auf- und Abbau zu unterstützen.
Schon jetzt sollte man sich Gedanken über die Ergänzung der nicht mehr vollständig funktionierenden Lichterkette im Bereich am Platz vor der Kita und in der Hauptstraße machen.
Die Bürgermeisterin erläutert, dass sie in der nächsten Sitzung des Gemeinderates mit dem an diesem Abend erarbeiteten Besprechungsergebnis einen Ratsbeschluss des Gemeinderates zur Ausrichtung des VG-Weinfestes in der Gemeinde Vendersheim einholen wird.
Weiterhin soll im April ein weiteres Treffen der Mitwirkenden zur Weiterentwicklung des Konzeptes und zum Gespräch über die in den Vereinen und Gruppierungen erarbeiten Ergebnisse erfolgen.
Für im Jahr 2022 geplante Aktivitäten am Turm erbittet die Bürgermeisterin eine Rückmeldung zur Abstimmung der Termine.
Vendersheim, 28.03.2022
Elfi Schmitt-Sieben
Ortsbürgermeisterin